Vorteil des Online-Studiums: Unterricht am eigenen Schreibtisch verfolgen – Denise Utermöhlen zeigt, wie es geht. - Foto: HWK/W. Feldmann

Weiterbildung: Durchstarten im Virtuellen Klassenzimmer

Einloggen und loslegen: Denise Utermöhlen startet im virtuellen Klassenzimmer durch. Die Emderin peilt den Titel „Geprüfte Betriebswirtin nach der Handwerksordnung“ an.

Ostfriesland. Zugegeben! Es erfordert einiges an Disziplin und Ehrgeiz: „Wenn man aber wirklich dahinter steht, dann schafft man es auch“, erklärt Denise Utermöhlen. Die 32-jährige Emderin arbeitet als Assistentin der Geschäftsführung im Dachdeckermeisterbetrieb Dornieden Dach GmbH in Emden. Für die junge Frau ist das neue Fortbildungsstudium der Handwerkskammer für Ostfriesland zum/r Geprüften Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung (HwO) im Online-Studium ideal. „Ich habe keine langen Anfahrtswege, kann gleich nach der Arbeit einloggen und man wird nicht vom Geschnatter der anderen abgelenkt“, erzählt die gelernte Bauzeichnerin und Einzelhandelskauffrau.

Seit Oktober 2018 bietet das Berufsbildungszentrum (BBZ) in Aurich diese Weiterbildung im sogenannten Blended Learning-Verfahren mit weiteren Handwerksorganisationen aus dem norddeutschen Raum an. Der Lehrgang ist eine Kombination aus virtuellem Unterricht über eine Internet-Plattform und regelmäßigen Präsenzphasen. Berufsbegleitend läuft er etwa über 18 Monate und richtet sich an angehende Fach- und Führungskräfte. „Uns ist es wichtig, dass die Teilnehmer Zusammenhänge erkennen und den Stoff nicht einfach nur gebetsmühlenartig auswendig lernen“, berichtet die Initiatorin Angela Mandel, Geschäftsführerin des BBZ. Die Absolventen sollen das Gelernte nutzen, um neue Impulse im Unternehmen zu setzen, marktgerechte Entscheidungen zu treffen und Mitarbeiter besser zu motivieren.

Ehrgeizig verfolgt Denise Utermöhlen ihr Ziel, im bundesweit agierenden Dachdeckerbetrieb aufzusteigen und sich gute Chancen für die Leitung der Verwaltung aufzubauen. Dafür legte sie bereits die Prüfung zur kaufmännischen Fachwirtin (HwO) inklusive des Ausbildereignungsscheins ab. „Mit dem Betriebswirt stehen mir dann alle Türen offen“, so die gebürtige Göttingerin. Zu Beginn des Studiums gab es eine Auftaktveranstaltung, bei der sich alle Teilnehmer und Dozenten kennenlernten. Etwa alle sechs Wochen stehen Treffen an. An diesen Tagen wird das Erlernte vertieft und durch Gruppenarbeiten und allgemeine Aufgaben gefestigt.

Das erste Modul „Unternehmensstrategie“ hat Denise Utermöhlen als Kursbeste abgelegt. Drei weitere folgen noch: Unternehmensführung, Personalmanagement und Innovationsmanagement. Abschließend steht eine Projektarbeit mit Präsentation und Fachgespräch an. Bis dahin loggt sich die junge Frau jeden Montag- und Mittwochabend ins Ilias-Lernsystem ein und trifft dort ihre Mitstudierenden und Dozenten.

Anfangs hätten einige ihrer Kommilitonen Hemmungen im Umgang mit der Technik gehabt, aber „es ist kein Hexenwerk. Nach kurzer Zeit ist das meiste ganz einfach und intuitiv“, erzählt Denise Utermöhlen. In Echtzeit wird unterrichtet. Mitschnitte sind nicht möglich. Via Mikrofon werden Wortbeiträge vom Dozenten beantwortet und im Chat mit den Mitstreitern kommuniziert. Laptop, Headset, Scanner und Drucker gehören zur Grundausstattung ihres Lernzimmers. „Zu Hause sind die Ablenkungsgefahren natürlich groß: Das Handy, die Familie oder der Fernseher. Wenn man aber am Ball bleibt und sich einen ungestörten Raum schafft, dann klappt es ganz gut“, schildert sie ihre Strategie.

Einen Infoabend für Interessierte bietet die Handwerkskammer am 11. Februar ab 18 Uhr an. Der Start für die nächste Fortbildung ist am 24. April 2020. Ansprechpartnerin ist Ramona Ripken, erreichbar unter Telefon 04941 1797-73 oder r.ripken@hwk-aurich.de. Nähere Kursinfos unter www.hwk-aurich.de/weiterbildung.

Bild: Vorteil des Online-Studiums: Unterricht am eigenen Schreibtisch verfolgen – Denise Utermöhlen zeigt, wie es geht. – Foto: HWK/W. Feldmann

Quelle/Foto: Handwerkskammer für Ostfriesland

Nachfolge: Übergabe erfolgreich meistern

Das Netzwerk Unternehmensnachfolge veranstaltet am Donnerstag, 20. Februar 2020, von 16 bis ca. 20 Uhr, in THE HUB (Zukunft Emden) in Emden, den „Tag der Nachfolge“.
Die Familie und sich selbst absichern, das unternehmerische Lebenswerk sowie Arbeitsplätze erhalten – das sind wichtige Gründe für Unternehmer, um die eigene Nachfolge zu regeln.

„Das Thema Nachfolge sollte nicht aufgeschoben werden. Im Idealfall ist es von langer Hand geplant. Je besser der Wechsel in der Unternehmensführung vorbereitet wird, desto größer die Chance, dass er gelingt“, erklärte Helge Valentien, Leiter der Betriebsberatung der Handwerkskammer für Ostfriesland. Im Anschluss an zwei Fachvorträge zu den Themen „Wie mache ich meinen Betrieb fit für die Übergabe“ und „Wie finde ich einen Nachfolger“ werden zwei Best-Practice-Beispiele aus der Unternehmensübergabe vorgestellt. Während eines Get-togethers haben Teilnehmer die Möglichkeit, an Infoständen der Netzwerkpartner Erstgespräche zum Thema Unternehmensübergabe zu führen.

Ablauf:

  • Begrüßung, Vorstellung des Netzwerkes, Referenten: IHK, HWK, gerne auch andere Netzwerkpartner, 15 Minuten.
  • Vortrag 1: Wie mache ich meinen Betrieb fit für die Übergabe (Übergabefähigkeit und -würdigkeit), dieses Thema soll aus Bankensicht dargestellt werden, Referenten: zwei Bankenvertreter aus unterschiedlichen Häusern, 30 Minuten.
  • Vortrag 2: Wie finde ich einen Nachfolger (Nachfolgesituation, Suchstrategien, nexxt-change), Referenten: IHK, HWK, 45 Minuten.
  • Best Practice: Die etwas andere Nachfolge, Berichte von zwei Übernehmerinnen aus Handel und Handwerk, Unternehmerinnen angefragt, 45 Minuten.
  • Fragerunde an die Referenten und Unternehmerinnen, 30 Minuten.
  • Anschließend kleiner Imbiss und Möglichkeit zum Austausch

Das Netzwerk Unternehmensnachfolge ist ein Zusammenschluss in Ostfriesland aus Wirtschaftsförderern der ostfriesischen Landkreise und Städte, Wirtschaftsfördergesellschaften- und kreise, Banken und Sparkassen, Kreishandwerkerschaften sowie der Kammern.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 14. Februar möglich. Bitte wenden Sie sich an Laura Wienekamp, Telefon 04941 1797-28, E-Mail l.wienekamp@hwk-aurich.de.

Quelle: Handwerkskammer für Ostfriesland

Vorsicht

Transparenzregister: Vorsicht vor Betrugsmails!

Derzeit werden Handwerksbetriebe massiv per Mail mit drastischen Hinweisen bedrängt, man habe sich kurzfristig im Transparenzregister einzutragen. Die offiziell anmutenden Mails beinhalten aber gefährliche Links. Daher gilt: Mail löschen und sich anderweitig informieren.

Wir haben Ihnen hier nochmal die offiziellen Infos zur Eintragung ins Transparenzregister vorbereitet:

Seit Oktober 2017 sind unter anderem juristische Personen des Privatrechts (GmbH, UG, KG, OHG) und eingetragene Personengesellschaften verpflichtet, sich in das Transparenzregister unter www.transparenzregister.de einzutragen. Bei Verstößen gegen diese und weitere Pflichten aus dem Geldwäschegesetz (GwG) können tatsächlich hohe Bußgelder drohen. Verspätete Mitteilungen werden deutlich milder geahndet als eine nicht erfolgte Mitteilung. Nach dem Bußgeldkatalog des Bundesverwaltungsamtes verfünffacht sich das Bußgeld bei Nicht-Meldern ab dem 1. Januar 2020. Anscheinend haben sich daher einige wenig tugendhafte Organisationen zum Jahresstart vorgenommen, Handwerksbetriebe auf ihre Internetseiten zu locken und ggf. kostenpflichtige aber unnötige Services zu verkaufen.

Wir warnen davor ausdrücklich. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Kreishandwerkerschaft, Ihren Anwalt oder Ihren Steuerberater.

Tatsächlich besteht auch bei vollständigen im Handelsregister befindlichen Angaben zum wirtschaftlich Berechtigten eine Mitteilungspflicht an das Transparenzregister, wenn die Angaben nicht elektronisch abrufbar sind. Daher lohnt sich schon, die eigenen Angaben zu prüfen.

Ihre GmbH wurde 2007 gegründet und verfügt nicht über eine elektronische Gesellschafterliste?

Bei GmbHs, die vor 2007 gegründet wurden, ist die Gesellschafterliste nicht elektronisch abrufbar. Deshalb müssen diese Unternehmen entweder die Gesellschafter im Handelsregister elektronisch veröffentlichen oder sich ins Transparenzregister eintragen, sofern natürliche Personen mittelbar oder unmittelbar mehr als 25 Prozent der Kapitalanteile oder Stimmrechte kontrollieren.

Auch für Kommanditgesellschaften besteht die Mitteilungspflicht.

Gesellschaften bürgerlichen Rechts sowie eingetragene Kaufleute (e. K.) oder sonstige Einzelunternehmen sind von der Mitteilungspflicht nicht betroffen.

Weitere Infos zu rechtlichen Fragen rund um das Transparenzregister finden Sie auf der Homepage des Bundesverwaltungsamtes oder unter diesem Link des Baugewerbeverbandes.

Seminar: Dürfen sich Arbeitnehmer alles erlauben?

Der Baugewerbeverband Niedersachsen lädt zum Seminar mit Arbeitsrechts-Experte Ulf Mosenthin rund um die Rechte und Pflichten von Mitarbeitern nach Cloppenburg ein.

Das Seminar richtet sich an Betriebsinhaber/innen, Mitarbeiter/innen der Personalabteilung und leitende Angestellte. Ziel ist die praxisbezogene Darstellung der wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsverhältnis. Die Teilnehmer können auch im Vorfeld bereits konkrete Fragen einreichen, diese werden dann in die besprochenen Fallbeispiele eingebaut.

Zu den geplanten Themen zählen unter anderem …

… Arbeitsverweigerung
… unentschuldigtes Fehlen
… Pflichtverstöße
… Alkoholmissbrauch
… Straftaten
… Nebentätigkeiten u.v.m.

Weitere Infos zum Seminar und zur Anmeldung unter diesem Link.

Die Ausbildungsmessen von Chance: Azubi e. V.

Ausbildung: Ideale Messe für das Handwerk

Das Angebot von Chance: Azubi e. V. ist vor allem für Handwerksunternehmen interessant

Keine Werbegeschenke, ein kurze Dauer von nur zwei Stunden (17 bis 19 Uhr) und kleine Standgrößen – so ist das Konzept der gleichnamigen Ausbildungsmessen von Chance: Azubi e.V., die an 12 Orten im Nordwesten zweimal jährlich stattfinden. Dieses Konzept macht es vor allem kleinen und mittleren Unternehmen leicht, sich angemessen zu präsentieren und mit den Nachwuchskräften von morgen ins Gespräch zu kommen.

Gut besucht - die Messen von Chance: Azubi e.V.
Gut besucht – die Messen von Chance: Azubi e.V.

Thorsten Tooren, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund und ehrenamtlich für den gemeinnützigen Verein aktiv, ist Überzeugungstäter: „Die Messen können an einigen Orten bereits auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Mittlerweile stehen an den Ständen Firmenvertreter, die als Schüler den ersten Kontakt mit ihrem heutigen Arbeitgeber auf der „Chance: Azubi“-Messe hatten.“ Der Verein entstand 2011 aus einer Initiative engagierter Ausbildungsbetriebe, die bereits seit 2004 unter dem Namen Messen angeboten haben. Von anfänglich 9 Betrieben ist der Verein auf rund 300 Mitgliedsfirmen gewachsen. Die Ausbildungsbetriebe stammen aus allen möglichen Branchen, vom Kleinstbetrieb bis zum Konzern.

Ehrenamtliche Koordinatoren aus der lokalen Wirtschaft kümmern sich um die Organisation und Netzwerkarbeit vor Ort. Ein ehrenamtlicher Vorstand leitet den Verein. Tooren ist Koordinator für den Standort Leer.

„Wir freuen uns, wenn sich vor allem die Handwerksbetriebe eine Ruck geben und mitmachen. Der Aufwand ist sehr überschaubar und rechnet sich auf jeden Fall.“, so Tooren. Das Handwerk sei häufig zu bescheiden, was seine Ausbildungsleistung angeht: „Viele Eltern haben völlig überholte Vorstellungen vom Alltag in den Handwerksbetrieben. Das kann nur das Handwerk selbst korrigieren, am besten im persönlichen Gespräch zwischen Meistern und Schülern.“ Mit 35.000 Mitarbeitern in 5.200 Betrieben sorge das Handwerk dafür, dass es im Alltag in Ostfriesland läuft. Umgesetzt werden dabei 3,5 Mrd. EUR, damit ist das Handwerk ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Region. Die persönliche Ausbildung durch Meisterinnen und Meister bürge für eine hohe Ausbildungsqualität.

Firma Natelberg ist regelmäßig bei den Meen von "Chance: Azubi" vertreten.
Firma Natelberg ist regelmäßig bei den Messen von „Chance: Azubi“ vertreten.

Beispiele aus dem Handwerk, die seit Jahren die Messen erfolgreich nutzen, sind u.a. Firma Natelberg Gebäudetechnik (Rhauderfehn), H.-D. Heuermann GmbH (Hesel), die Tischlerei Wilhelm Eden (Uplengen), die Fleischer-Innung Leer, die Friseur-Innung Leer-Wittmund und die Innung er Metallhandwerke Aurich-Leer-Wittmund.

In den nächsten Wochen bietet „Chance: Azubi“ in Ostfriesland seine Messen an folgenden Orten und Terminen an. Firmen können sich jetzt noch bei jeder der Messen anmelden.

Eine Anmeldung und weitere Information sind bei Chance: Azubi e.V. unter Tel. (0491) 79 69 98 20 oder per Mail an verwaltung@chance-azubi.de möglich.

Datum und Ort (jeweils immer 17 – 19 Uhr – Aufbau ab 16 Uhr)
14.01.20 – Werlte
22.01.20 – Aschendorf
06.02.20 – Leer
06.02.20 – Meppen
19.02.20 – Emden
20.02.20 – Papenburg
27.02.20 – Bad Zwischenahn


Termine und Infos zu Chance: Azubi

Fotos: Chance: Azubi e.V.

100 Jahre Raugestaltung Christmann Aurich

Raumausstatter: 100 Jahre Raumgestaltung Christmann in Aurich

Maike und Thomas Rutkat freuen sich über das außergewöhnliche Geschäftsjubiläum. Der Familienbetrieb wird bereits in der dritten Generation am Standort in der Auricher Innenstadt erfolgreich geführt.

Das Ehepaar Rutkat lebt und liebt sein Handwerk. Maike Rutkat führt das Unternehmen seit ihrem 20. Lebensjahr, Thomas Rutkat kam als Seitensteiger in das Raumausstatter-Handwerk und wurde seinerzeit von seiner Frau ausgebildet. Während Maike Rutkat die Kundenberatung übernimmt, ist Thomas Rutkat der Spezialist für die Ausführung der Arbeiten – von der Decke bis zum Boden, wie es bei Firma Christmann heisst.

Auf den Erfolg des Unternehmens angesprochen, macht das Ehepaar deutlich, wie wichtig es auch für einen traditionsreichen Betrieb wie ihren ist, sich ständig neu zu erfinden und Chancen aus Trends und technischen Entwicklungen zu erkennen und zu nutzen. So spielt die Weiterbildung für die Unternehmer eine große Rolle. Und bei der Suche nach Lieferanten und Neuentwicklungen werden sogar international die Fühler ausgestreckt. Auf diese Weise kann das Auricher Unternehmen seinen Kunden stets hochwertige und moderne Qualitätsarbeit anbeiten.

Das Fundament des Betriebes beschreibt das Unternehmerpaar mit einer klaren Ausrichtung auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden und dem klaren Bekenntnis zur Qualität – sowohl bei der Auswahl der eingesetzten Materialien als auch bei der Ausführung in bester Handwerksqualität.

Ehrenamtlich engagiert sich Maike Rutkat seit Jahren als Obermeisterin der Raumausstatter- und Sattler-Innung für Ostfriesland. Gesellschaftliche Verantwortung übernimmt Firma Christmann seit der Gründung von 100 Jahren bis heute als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb.


Bildunterschrift: Bei der Übergabe der Urkunde der Handwerkskammer freuen sich über 100 Jahre Erfolgsgeschichte in Aurich (v.l.n.r) Frauke Seitz-Klüß (stellv. Obermeisterin der Raumausstatter- und Sattlerinnung für Ostfriesland), Maike Rutkat, Thomas Rutkat (Raumgestaltung Christmann, Aurich)

Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH)

Unternehmerfrauen: Veranstaltungen 2020

Die UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) im Arbeitskreis Leer haben ihren Veranstaltungskalender 2020 veröffentlicht.

Das Jahresprogramm der Leeraner UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH) sieht zahlreiche interessante Termine vor. Gesundheit, Digitalisierung, Lebensmittelüberwachung und zahlreiche weitere Themen finden sich im aktuellen Veranstaltungskalender. Der Arbeitskreis versteht sich als Gruppe „netter und gut gelaunter Frauen jeder Altersklasse“ (Zitat) und besteht aus selbständigen Unternehmerfrauen , die sich monatlich treffen – ohne Pflichttermine. Ziel der UFH ist es, die Position der Frau im Handwerk zu stärken durch:

  • umfangreiche Weiterbildung
  • einen ständigen Erfahrungsaustausch
  • Kontakte mit Gleichgesinnten und interessierten Gästen
  • den Besuch von gezielten Schulungsmaßnahmen und Vorträgen

Interessierten Unternehmerfrauen steht der Arbeitskreis offen – „reinschnuppern“ ist ausdrücklich immer erlaubt.

Über das aktuelle Programm informiert die Geschäftsstelle gerne unter 0491-9278412 (Frau Susanne Hemken) oder per Mail an s.hemken@handwerk-leerwittmund.de

Infoveranstaltung: „Chancen und Herausforderungen (GoBD) der Digitalisierung“

Was verlangt das Finanzamt genau von meinem Unternehmen mit Blick auf die GoBD? Wie sieht eine prüfungssichere Archivierung aus? Welche Anforderungen sind an E-Rechnungen zu stellen? Antworten zu diesen und vielen anderen Fragen soll eine Informationsveranstaltung am 17.02.20 in Hannover und am 31.03.20 in Osnabrück geben.

In einer konzertierten Aktion laden der Baugewerbeverband Niedersachsen, der Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen und der Landesverband Metall Niedersachsen/Bremen mit der Veranstaltung „Chancen und Herausforderungen (GoBD) der Digitalisierung“ ein. Dank freundlicher Unterstützung durch die DATEV eG liegt der Schwerpunkt dieser kostenfreien Veranstaltung auf den nachfolgenden Teilbereichen:

  • Was verlangt das Finanzamt genau von meinem Unternehmen mit Blick auf die GoBD?
  • Welche Auswirkungen haben die GoBD und wie können diese umgesetzt werden?
  • Wie wirken sich die Anforderungen der GoBD in einer Betriebsprüfung aus und warum ist eine Verfahrensdokumentation so wichtig?
  • Wie sieht eine prüfungssichere Archivierung der Daten aus und ist ein DMS für das eigene Unternehmen sinnvoll?
  • Welche Anforderungen an E-Rechnungen sind zu beachten? (Hintergrund: Umsetzung der EU-Richtlinie 444 mit den daraus resultierenden Anforderungen gegenüber der öffentlichen Hand)
  • Wie sieht eine digitale Zusammenarbeit mit dem Steuerberater aus und welchen Mehr-wert bietet sie?

Die Informationsveranstaltung beginnen jeweils um 10 Uhr und enden gegen 13 Uhr und sind für Mitgliedsbetriebe der o.g. Verbände kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung unter diesem Link aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen wird bis zum 15.01.2020 gebeten.

Landessieger im Leistungswettbewerb 2019

Landessiegerin: Merle von Rötel Beste ihres Faches

Die Weeneranerin Merle von Rötel wurde beim Leistungswettbewerb in Travemünde zur besten Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk – Fleischerei gekürt. Ausbildungsbetrieb ist die Firma Leggedör aus Weener.

In fünf Disziplinen mussten sich die Nachwuchskräfte mit ihren Fertigkeiten und Kenntnissen bewähren. Unter den wachsamen Augen der Prüfer mussten die Fachverkäufer u.a. Garnieren, Ware präsentieren und vor allem im Beratungsgespräch ihre Expertise unter Beweis stellen.

Ausrichter des diesjährigen Leistungswettbewerbes war der Fleischerverband Nord, Gastgeber war dieses Jahr die Berufsbildungsstätte Travemünde der Handwerkskammer Lübeck. „Besonders in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel auch im Fleischerhandwerk immer weiter um sich greift, ist es wichtig, die Jugend zu fördern“, so Christian Lohff, Landeslehrlingswart des Fleischerverbandes Schleswig-Holstein.

Neben einer Urkunde bekam Merle von Rötel einen Gutschein über 500 EUR überreicht. Auf Rang zwei wurde Hanna Wetzel aus Rieseby und auf Rang drei Marie Neubauer aus Braunschweig ausgezeichnet.


Bildunterschrift: Landessiegerin der Fachverkäuferinnen Merle von Rötel (links), Landeslehrlingswart Christian Lohff (Mitte) und Landessieger der Fleischer Tim Stumpf (rechts) freuen sich über den Erfolg beim Leistungswettbewerb in Travemünde. (Foto: Fleischerverband Nord)

Landesleistungswettbewerb 2019 der Dachdecker

Landessieger: Dachdecker Michael Ihben ganz oben

Beim Landesleistungswettbewerb des Dachdecker-Handwerks konnte Michael Ihben (Wiggers und Teubner GmbH, Aurich) den ersten Platz belegen.

Damit kommt die landesweit beste Dachdecker-Nachwuchskraft aus Ostfriesland. Der Leistungswettbewerb findet anhand verschiedener praktischer Prüfungen im Ausbildungszentrum des Dachdeckerhandwerks in St. Andreasberg statt. Wir gratulieren zu diesem Top-Ergebnis!

Platz 2 belegte Fabian Herrmann ( ) und den dritten Platz Rene Karow. Im Bundesland Bremen kam Jurgen Pepa auf den ersten Platz.


Bild: Stolz auf die Teilnehmer und ihre Leistungen v.l.n.r. Jurgen Pepa (Landessieger Bremen) , DDM Alexander Herzberg, 2. Landessieger Fabian Herrmann, 3. Landessieger Rene Karow, 1. Landessieger Michael Ihben, DDM Titus Recker und DDM Bernd Hohmeister.